! Forst BW hat staatliche Waldflächen am Blauen als Windenergieflächen zur Pacht ausgeschrieben !
Für den Bau des Windparks Sirnitz-Dreispitz müssen 111.000 m2 Wald gerodet werden.
Neues aus Presse zur Region Blauen:
Windkraft am Blauen in
der Warteschleife
https://www.badische-zeitung.de/ausweisung-in-der-offenlage-windkraft-am-blauen-in-der-warteschleife
Badische Zeitung 05.07.2025
150 Jungbäume werden
gepflanzt
https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.schliengen-150-jungbaeume-werden-gepflanzt.30a19215-3f7b-4c71-901a-48a1cb5c2923.html
Oberbadische Zeitung
04.11.2024
Schliengen - Gemeinderat
gegen Windkraft
https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.schliengen-gemeinderat-gegen-windkraft.ae4cc09d-4bfd-4c16-a783-3bb8df620d38.html
https://www.youtube.com/watch?v=C9byfkAfWfU
Oberbadische Zeitung 01.10.2024
IG Lebensraum Blauen, wer sind wir?
Wir sind eine Interessengemeinschaft, die sich für die Erhaltung des Lebensraumes am Blauen einsetzt und dessen Zerstörung durch einen gewaltigen Windpark verhindern will.
Die Interessengemeinschaft hat am 18.02.2024 einen
Bürgerentscheid erwirkt, in dem 56,2% der
Bürger sich gegen Windkraftanlagen auf den gemeindeeigenen
Grundstücken aussprachen.
Wir bedanken uns bei den Wählerinnen und Wähler ganz herzlich
für die hohe Beteiligung am Bürgerentscheid, für das eindeutige
Votum, für den ermutigenden Zuspruch und die großartige
tatkräftige Unterstützung.
Wir hoffen sehr, dass der Investor, die Bürgerwindpark Blauen
GmbH & Co KG, die Mehrheitsentscheidung der Wählerinnen und
Wähler respektiert und danach seine künftigen Aktivitäten
ausrichtet.
Die IG Lebensraum Blauen hat sich seit dem Bürgerentscheid weiter intensiv mit dem Thema „Klimaneutrale Gemeinde“ beschäftigt. Sie wird ihre Arbeit fortsetzen und sich auch künftig für unseren Lebensraum am Blauen einbringen.
Seit dem Bürgerentscheid steht die IG Lebensraum Blauen im schriftlichen Kontakt mit dem Bürgermeister und hat Vorschläge zur regenerativen Energiegewinnung unterbreitet, wie z.B.
Wir brauchen den Schutz unserer Natur stärker denn je!
Alle, die sich aktiv mit uns dafür einsetzen wollen, sind
willkommen.
Die Energiewende muss unseren Lebensräumen dienen und nicht umgekehrt.